FAQ

Bitte beachten Sie, dass diese FAQs nur für die von young austria organisierten Ferienwochen in Salzburg, Kärnten und Italien gelten.

Für Fragen zu den anderen Ferienwochen wenden Sie sich bitte direkt an die AK Tirol.

Anmeldung


Um an den AK-Tirol Sommercamps teilzunehmen, muss mindestens ein Elternteil Mitglied der Arbeiterkammer Tirol sein.


Sie können die Online-Voranmeldung von Montag, 27. Februar bis einschließlich Montag, 13. März durchführen. Wir bitten um Verständnis, dass zum Zeitpunkt der Voranmeldung eine verbindliche Zusage nicht möglich ist. Zusagen erhalten Sie schriftlich bis spätestens 31. März. Danach bekommen Sie eine Rechnung über den Selbstbehalt, welche binnen 14 Tagen zu begleichen ist.


Pro Kind sind maximal 2 Campwochen/Anmeldungen erlaubt. Um sich für 2 Campwochen anzumelden, müssen 2 separate Anmeldungen abgeschlossen werden.

Bitte beachten Sie, dass eine Campwoche maximal 6 Nächten entspricht (Anreise Sonntag, Abreise Samstag) und die darauffolgende Ferienwoche erst am Sonntag startet.


Ja! Viele der Camp-Teilnehmer:innen buchen ohne Freunde oder Geschwister. Es dauert nicht lange, bis neue Freundschaften entstehen.


Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten und hängt vom individuellen Entwicklungsstand eures Kindes ab. Daher lassen wir euch als Eltern die Möglichkeit, dies selber zu entscheiden. In den Kids Camps gehören sie zu den Älteren und können ganz viel spielerisch erkunden. In den Junior Camps sind sie die Jüngeren, haben wiederum durch die Älteren Vorbilder, denen sie nacheifern können.


Sie können Ihr Kind online auf camps.at/ak-tirol anmelden. Jedes Kind darf maximal für 2 Campwochen angemeldet werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Anmeldung keine Garantie für einen Fixplatz darstellt. Zusagen erhalten Sie schriftlich bis spätestens 31.März.2023.


Wie bspw. Epilepsie oder ADHS?
 

Grundsätzlich stellen Erkrankungen wie Epilepsie oder ADHS keinen Hinderungsgrund für eine Teilnahme dar. Dennoch ist dies immer eine Einzelfallentscheidung und wir bitten Sie, vor Buchung Kontakt mit uns unter office@camps.at aufzunehmen.


Vor dem Camp


Wir empfehlen allen österreichischen Staatsbürger:innen eine Kopie des Personalausweises/Reisepasses mitzunehmen. Staatsbürger:innen aus den EU-Schengenstaaten benötigen zumindest einen original Personalausweis. Für Reisen außerhalb Österreichs muss ein original Personalausweis / Reisepass mitgenommen werden.


Sie erhalten die Reiseunterlagen spätestens 2 Wochen vor Anreise. Darin finden Sie eine Koffereinpackliste, die genaue Adresse des Jugendhotels sowie weitere wichtige Infos. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie außerdem einen Online-Fragebogen, welcher vor Campbeginn ausgefüllt werden muss.


Der Fragebogen ist ein Onlineformular, welches Sie mit den Reiseunterlagen erhalten. Ihre Angaben darin sind für die Betreuer:innen Ihres Kindes bestimmt. Diese Informationen werden natürlich vertraulich behandelt. Bitte füllen Sie den Fragebogen unbedingt vor Campbeginn online aus. Besondere Allergien (z.B. Lebensmittelunverträglichkeiten), Krankheiten, Medikamenteneinnahmen, oder ähnliches teilen Sie uns bitte zusätzlich bereits bei der Buchung mit! Bitte beachten Sie, dass unsere Betreuer:innen Ihrem Kind nur jene Medikamente verabreichen, die Sie auf dem Fragebogen angeben (Name, Dosis). Unsere Betreuer:innen dürfen den Teilnehmer:innen keine sonstigen Medikamente ausgeben!


  • Für alle Camps empfehlen wir sportliche Kleidung, Regenschutz, gutes Schuhwerk, Hausschuhe und mindestens einen warmen Pullover, sowie eine lange Hose. Bitte kennzeichnen Sie die Kleidung Ihres Kindes. Eine ausführliche Packliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

 

  • Handtücher & Bettwäsche
    Bitte eigene Handtücher für den täglichen Gebrauch, sowie Badehandtuch mitnehmen (Kennzeichnung bitte nicht vergessen). Die Bettwäsche wird von der Unterkunft zur Verfügung gestellt.

 

  • Fragebogen ausgefüllt und unterschrieben bzw. vorab online ausgefüllt


Gerne berücksichtigt die Küche des Erlebnisgästehauses besondere Verpflegungswünsche (vegetarische Kost, schweinefleischfreie Kost o.ä.). Bitte geben Sie uns derartige Wünsche bereits bei der Buchung bekannt und vermerken diese auf der Notfallkarte.


anreise und abreise


Die Anreise ist immer Sonntags, Abreise immer Samstags. Die Uhrzeit und der genaue Sammelpunkt in Innsbruck, wo die Busanreise/-abreise startet, wird rechtzeitig mit den Reiseunterlagen bekanntgegeben. Für Ferienwochen in Salzburg und Kärnten wird zusätzlich zum Sammelpunkt Innsbruck ein Zwischenstopp in Wörgl angeboten. Wir bitten um Verständnis, dass weitere/andere Zwischenstopps nicht angeboten werden. 


Bitte beachten Sie, dass die Anreise am Sonntag zwischen 15-18 Uhr und die Abreise am Samstag bis spätestens 11 Uhr erfolgen soll! 


Während des Camps


Bitte weisen Sie Ihr Kind im Vorfeld des Aufenthaltes auf die Campregeln hin!

  • Den Anweisungen des Betreuer:innenteams ist unbedingt Folge zu leisten!
  • Es gilt ein absolutes Alkoholverbot & Rauchverbot für alle Teilnehmer:innen.
  • Das Campsgelände darf nur mit Erlaubnis der Betreuer:innen und nur in Kleingruppen verlassen werden.
  • Die Zimmer sind ordentlich und sauber zu halten.
  • Wir erwarten Respekt unter den Campteilnehmer:innen.
  • Keine Gewalt oder unsittliches Verhalten gegenüber anderen Personen im Camp.
  • Das Mitführen von gefährlichen Gegenständen wie (Taschen-)Messer o.ä. ist verboten!

Unsere Betreuer:innen werden darauf geschult, auf Regelverstöße professionell und verhältnismäßig zu reagieren. Der Ausschluss eines Teilnehmers/einer Teilnehmerin kann erfolgen: im Falle unsittlichen Verhaltens, strafbarer Handlungen oder sonstigen Verhaltens, für welches vom Betreuenden die Verantwortung nicht übernommen werden kann. Bei Ausschluss muss die Abholung des Teilnehmers/der Teilnehmerin durch eine erziehungsberechtigte Person umgehend auf eigene Kosten erfolgen bzw. organisiert werden. Es erfolgt keine Rückerstattung des Reisepreises.


Natürlich werden Sie im Krankheitsfall von unserem Betreuerteam kontaktiert.

Sollte bei einem/einer Teilnehmer:in ein hinreichender Verdacht auf eine ansteckende Krankheit vorliegen, kann diese:r vorzeitig vom Camp ausgeschlossen werden. Die Heimreise muss auf Kosten und Verantwortung des Erziehungsberechtigten erfolgen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass young austria bzw. das Betreuerteam vor Ort die Betreuung eines kranken Kindes (eventuell mit ansteckender Krankheit) nur bis zu einem gewissen Ausmaß übernehmen kann.
Die Abholung des Kindes im Krankheitsfall sollte selbstverständlich sein und jederzeit möglich sein. Bitte sorgen Sie dafür vor.


Während der Sommercamps ist young austria 24 Stunden, 7 Tage die Woche für Sie in Notfällen erreichbar! Die Nummer für unsere 24h Hotline erhalten Sie mit den Reiseunterlagen rechtzeitig vor Anreise! Bitte nutzen Sie diese Telefonnummer ausschließlich in Notfällen um die Leitungen nicht unnötig zu blockieren!


Die Kinder und Jugendlichen werden von dem young austria Betreuer:innenteam beaufsichtigt. Diese sind u.a. Student:innen aus den Bereichen Sport, Pädagogik, Psychologie sowie angehende und ausgebildete Lehrer:innen. In einem mehrtägigen Ausbildungsseminar werden die young austria Camps Betreuer:innen und Leiter:innen professionell und umfassend auf ihren Sommercamp-Einsatz vorbereitet. Absolvierte Kurse zum Thema Erste Hilfe, Recht, Programmgestaltung und Organisation sind Voraussetzung für eine Zusammenarbeit. Die Vorlage eines einwandfreien polizeilichen Führungszeugnisses ist selbstverständlich! Die Betreuung und Beaufsichtigung der minderjährigen Teilnehmer:innen ist unser oberstes Gebot!


Unsere Betreuer:innen bzw. Leiter:innen und young austria haften nicht für eventuelle ordnungswidrige, unerlaubte Einzelaktionen der Camp-Teilnehmer:innen. Im eintretenden Fall wird die Haftung vom Betreuenden oder Leitenden nicht übernommen.


Die Einteilung der Zimmer wird vom Betreuer:innenteam vor Ort übernommen. Es wird darauf geachtet, Teilnehmer:innen im möglichst gleichen Alter in ein Zimmer zu legen. Natürlich nehmen wir gerne Zimmerwünsche bereits bei der Buchung entgegen. Mädchen und Burschen werden allerdings ausschließlich in separaten Zimmern untergebracht. Dies gilt auch für Geschwister!


Der Tagesablauf kann je nach Programm variieren. Der Tag startet um 7:30 mit einem Weckdienst, danach stärken sich die Kinder bei einem reichhaltigen Frühstück für den Tag. Tagsüber finden verschiedene spannende Programme und Ausflüge statt. Zwischendurch bieten wir den Kindern immer wieder die Möglichkeit, sich in unserer Happy Time auszuruhen oder an Aktivitäten teilzunehmen. Nach dem Abendessen bieten wir ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Ab 21:30 beginnt die Zimmerzeit, während der die Teilnehmer:innen sich bettfertig machen und mit Ihrer/m zugewiesenen Zimmerbertreuer:in den Tag Revue passieren lassen. Um 22:00 ist dann Zimmerruhe und Zeit zu schlafen.


Wir empfehlen ca. € 25,– pro Woche. Die Teilnehmer:innen verwenden das Taschengeld für Souvenirs, Postkarten, Eis, zusätzliche Getränke etc.


Unser Betreuer:innenteam verwaltet das Taschengeld und wichtige Dokumente der Teilnehmer:innen. Bitte sorgen Sie dafür, dass die zu verwahrenden Unterlagen in Kuverts sind, welche mit dem Namen Ihres Kindes versehen sind. Die Teilnehmer:innen erhalten zu bestimmten Zeiten Teilauszahlungen des Taschengeldes. Für jene persönlichen Dinge, die der/die Teilnehmer:in dem Betreuer:innenteam nicht in Verwahrung gibt, ist er/sie selbst verantwortlich. Wir empfehlen, auch Wertsachen mit dem Namen des Kindes zu kennzeichnen.


Die Teilnehmer:innen dürfen ihre Mobiltelefone mit ins Camp bringen. Beim Einchecken nehmen wir die Mobiltelefone entgegen, denn Digital Detox ist ein Teil unserer Philosophie. Die Kinder erhalten ihre Handys täglich für ca. eine Stunde nach dem Mittagessen oder vor dem Abendessen, um zu telefonieren, Whatsapp Nachrichten zu schicken oder auch Fotos zu machen. Darüber hinaus können die Betreuer:innen (je nach Aktivität) in eigenem Ermessen entscheiden, ob die Handys z.B. für Tagesausflüge ausgegeben werden. Laptops, Gameboys, Playstation und sonstige Geräte bitte zuhause lassen!


Generell haben uns die Erfahrungen gezeigt, dass Besuche durch Eltern und Verwandte bei so manchem/mancher Teilnehmer:in das Heimweh verstärken. Sollten Sie dennoch Ihr Kind für einen wichtigen Termin zwischenzeitlich vom Camp abholen, bitten wir Sie dies mit dem young austria Büro in Salzburg vorab zu vereinbaren. Zusätzlich ist eine schriftliche Legitimation der Erziehungsberechtigten notwendig!


Bitte geben Sie Ihrem Kind genügend Kleidung bzw. Handtücher mit ins Camp. Das Waschen von Wäsche vor Ort ist nicht vorgesehen.


covid-19


Die Gesundheit und das Wohlergehen aller Teilnehmer:innen haben bei uns oberste Priorität! Bei Bedarf passen wir unser Schutzkonzept an die Gegebenheiten an.


Bitte beachten Sie auch unsere Reisebedingungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, freuen wir uns auf eine Nachricht an office@camps.at.