Qualität & Sicherheit
Vorsicht statt Nachsicht. Dem Zufall überlassen wir nichts. Es geht um Ihr Kind.
In Österreich gibt es keine gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie Kinder- und Jugendreisen gestaltet werden sollen. Um unsere Qualität an die neuesten Erkenntnisse der Kinder- und Jugendreisepädagogik anzupassen, haben wir uns daher entschieden, uns deutschen Qualitätskriterien zu unterwerfen und sind daher geprüftes Reisenetz-Mitglied!
Seit 70 Jahren organisiert young austria Abenteuercamps für Kinder und Jugendliche mit den Schwerpunkten Bildung, Gesundheit und Sport. Gemeinsam mit unseren Betreuer:innen betreuen wir rund 2500 Kinder pro Jahr. Im Jahr 2019 hatten wir Kinder von 50 Nationen aus aller Welt in unseren Camps.
kinderschutzkonzept
Bei uns hat Kinderschutz höchste Priorität!
Für die young austria Camps & Projektwochen schreiben wir gerade an einem Kinderschutzkonzept. Seit Dezember 2022 arbeiten wir an unserem Kinderschutzkonzept und werden dabei sehr eng von der Fachstelle Selbstbewusst in Salzburg begleitet.
In unserem Kinderschutzkonzept werden unter anderem folgende Schwerpunkte behandelt:
Schon beim Bewerbungsprozess achten wir darauf, unsere Betreuer:innen auf das Thema Kinderschutz zu sensibilisieren. Jeder unserer Betreuer:innen verfügt über einen einwandfreien Leumund, welcher jedes Jahr durch eine aktuelle Strafregisterbescheinigung für Kinder- und Jugendfürsorge nachgewiesen werden muss.
Verhaltenskodex
Im Rahmen des Kinderschutzkonzeptes arbeiten wir an einem Verhaltenskodex für unsere Betreuer:innen, welcher die Basis für einen Einsatz bei den young austria Camps bildet.
Schulungen
Alle unsere Betreuer:innen werden vor ihrem Campeinsatz intensiv geschult. Das Thema Kinderschutz ist dabei einer unserer Schwerpunkte.
Qualitätssicherung
Zur Qualitätssicherung und besseren Sensibilisierung unserer Betreuer:innen zum Thema Kinderschutz bieten wir regelmäßige Schulungen an.
Gezielte Interventionsmaßnahmen
Wir arbeiten derzeit an einem ausführlichen und gezielten Maßnahmenplan, der unseren Betreuer:innen klare Handlungsrichtlinien vorgibt, sollte es trotz aller Präventionsmaßnahmen zu einem Verdachtsfall an Kindeswohlgefährdung im Camp kommen. Dabei orientieren wir uns in enger Zusammenarbeit mit der Fachstelle Selbstbewusst an offiziell anerkannten Kinderschutzrichtlinien.
Kinderschutzbeauftragte
Um unsere Betreuer:innen bei Verdachtsfällen bestmöglich unterstützen zu können, gibt es bei uns geschulte Kinderschutzbeauftragte, welche jederzeit als Ansprechpersonen zur Seite stehen.
Feedback- und Beschwerdewesen
Wir arbeiten daran, unser Feedback- und Beschwerdewesen auszubauen, um den Kindern im Camp eine niederschwellige Möglichkeit zu bieten, jegliche Anliegen anonym zu kommunizieren.
Die Kinder und Jugendliche dürfen im Rahmen all unserer young austria Angebote und Unterkünfte einen sicheren Ort auffinden und wir möchten den Eltern ein gutes Gefühl vermitteln, dass ihre Kinder bei uns gut aufgehoben sind!
Betreuungsqualität - Wer kümmert sich eigentlich um Ihr Kind?
Nur in young austria Camps gibt es einen Betreuer:innenschlüssel von 1 Betreuer:in auf 8 Kinder, bei den ganz Kleinen sogar 1 Betreuer:in auf 5 Kinder. Das bedeutet, dass wir uns sehr individuell und persönlich um unsere Teilnehmer:innen kümmern können – etwas Einzigartiges bei Sommercamps in Österreich.
Unsere Betreuer:innen werden handverlesen. Nur wer das mehrstufige Aufnahmeverfahren, das persönliche Interview und das mehrtägige Ausbildungsseminar absolviert, kommt in einem young austria Camp zum Einsatz.
In jedem Camp gibt es eine:n erfahrene:n Leiter:in, die/der bereits mehrere Camps mitgemacht hat und in engem Kontakt zu unserem Büro in Salzburg steht. Täglich wird über die Aktivitäten, die Stimmung und die Vorkommnisse im Camp berichtet.
Alle young austria Betreuer:innen verfügen über einen einwandfreien und überprüften Leumund, sind zwischen 19 und 28 Jahre alt, studieren Pädagogik, Sport, Lehramt oder ein ähnliches Fach und wurden auf Erlebnis- und Spielpädagogik, Erste Hilfe, Recht, Organisation geschult und werden laufend von unserem pädagogischen Leiter Vincent Ackermanns betreut.
24h Hotline
In Notfällen ist young austria 24 Stunden, 7 Tage die Woche während der Sommercamps für Sie erreichbar! Bitte nutzen Sie diese Telefonnummer ausschließlich in Notfällen, um die Leitungen nicht unnötig zu blockieren! Die Nummer finden Sie im Kundencenter rechtzeitig vor Anreise!

Als einziges österreichisches Unternehmen sind wir daher im deutschen Fachverband für Jugendreisen, Reisenetz e.V., Mitglied und in den Qualitätssäulen „Betreute Kinder- und Jugendreisen“ und „Jugendunterkünfte“ geprüft und zertifiziert. Ein zentraler Indikator für sichere Jugendreisen.

Als einziges österreichisches Jugendreiseunternehmen dürfen wir auch die „Staatliche Auszeichnung Österreichs“ führen. Eine besondere Auszeichnung, die in ganz Österreich bis heute nur 1.400 Unternehmen erhalten haben.

Um über neue Trends in Sachen Kinder- und Jugendcamps Bescheid zu wissen, sind wir Mitglied im International Camping Fellowship. Wir besuchen Kongresse, erweitern unser Wissen und bilden uns in diversen Workshops weiter.

Als vollkonzessioniertes Reisebüro und eingetragener Reiseveranstalter sorgen wir auch aus touristischer Sicht für eine perfekte Dienstleistung und eine professionelle Abwicklung der Reise.
REISEBÜROSICHERUNGSVERORDNUNG Durch den EU-Beitritt sind Reiseveranstalter rechtlich verpflichtet, den vom Kunden an den Reiseveranstalter gezahlten Reisepreis gemäß den EU-Pauschalrichtlinien (Art. 7) abzusichern. |
VERSICHERER IM SINNE DER PAUSCHALREISERVERSICHERUNG Accelerant Insurance Europe SA / 1050 Brüssel / BE (Pol.-Nr.: A52081) - Verwaltung über Arcus Solutions SARL / 3 Cours Charlemagne / 69002 Lyon / FR |
ABWICKLER Cover-Direct Versicherungsmakler und Werbeagentur Ges.m.b.H. Hietzinger Hauptstraße 35 DG AT-1130 Wien Tel.: +43 (0) 1 / 969 08 40-5 |