FAQ

Hier finden Sie hilfreiche Antworten auf eventuelle Fragen. Sollten Sie weitere Fragen oder noch letzte Unsicherheiten haben, so freuen wir uns über Ihren Anruf.

Buchung


Als Startercamp eignet sich das Kids Camp. Dieses ist maßgeschneidert für Kinder von 6 - 11 Jahren. Der Betreuungsschlüssel ist mit 1:5 extra hoch angesetzt und die Betreuer:innen sind auf Heimweh spezialisiert. Das ideale Camp für die ganz Kleinen.
Ihr Kind ist zwischen 8 und 16 Jahre alt, möchte seine Englisch-/Deutschkenntnisse erweitern und mit Teilnehmer:innen aus aller Welt eine unvergessliche Zeit erleben? Das Erlernen und Vertiefen der Sprache wird im English Action Camp und im Goethe Deutschcamp (ab 12J.) in allen Facetten praktiziert. Unsere Sprachlehrer:innen sind ausschließlich Muttersprachler:innen, die nicht nur einen methodisch-didaktischen Fremdsprachunterricht anbieten, sondern auch für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgen. Bitte beachten Sie, dass sich das Deutsch Jugendcamp in Kooperatin mit dem Goethe Institut speziell für Teilnehmer:innen eignet, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Das Goethe Deutschcamp ist optimal passend für Kinder zwischen 12 und 17 Jahren. Ist Ihr Kind zwischen 11 und 16 Jahre alt, sucht sportliche Herausforderungen und möchte diverse Outdooraktivitäten ausprobieren? Dann ist unser Outdoor & Activity Camp genau das Richtige! Hier wird für viel Spaß und Abenteuer in der Natur gesorgt. Dieses Camp wird ebenfalls von internationalen Teilnehmer:innen besucht.


Buchen können Sie am einfachsten über unsere Homepage. Bei jedem Camp finden Sie den Punkt „Buchen“. Sie werden dort in einfachen Schritten durch den Buchungsvorgang geleitet. Eine Buchung ist verbindlich, sobald sie von uns bestätigt wurde. 


Die Übernachtung zwischen den Terminen ist automatisch mitinbegriffen. Bitte beachten Sie, dass in der Zusatznacht gegebenenfalls keine / wenige andere Teilnehmer:innen vor Ort sind und unter Umständen kein bzw. sehr eingeschränktes Programm stattfindet. Die Betreuung und Verpflegung wird selbstverständlich gewährleistet. 

Einige unserer Camps werden ohnehin 2-wöchig angeboten. Wir empfehlen ausdrücklich, bei Möglichkeit diese Termine zu wählen, da auch andere Teilnehmer:innen vor Ort sind. 

Sollte ein Häuserwechsel zwischen 2 Terminen notwendig sein, verbringt ihr Kind die Zusatznacht im Haus des ersten Termins.


Nein. Bitte schließen Sie für alle Teilnehmer:innen eine separate Buchung ab. Im Feld "Belegungswunsch" können Sie Freunde etc. gerne angeben.


Ja! Viele unserer Camp-Teilnehmer:innen buchen ohne Freunde oder Geschwister. Es dauert nicht lange, bis neue Freundschaften entstehen.


Grundsätzlich stellen Erkrankungen wie zum Beispiel Epilepsie oder ADHS keinen Hinderungsgrund für eine Teilnahme dar. Dennoch ist dies immer eine Einzelfallentscheidung und wir bitten Sie, vor Buchung Kontakt mit uns unter office@camps.at aufzunehmen.


Grundsätzlich sind unsere Programme perfekt auf die angegebenen Altersklassen abgestimmt. Die knappe Unterschreitung dieser Grenzen ist normalerweise kein Problem. Sie kennen Ihr Kind jedoch am besten und sollten überlegen, ob Ihr Kind damit zurecht kommt. Die Überschreitung der Altersgrenze ist leider nicht möglich. 


zahlung


Sie können entweder mit Banküberweisung oder sofort bei Buchung mit Kreditkarte bezahlen. 


Eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises ist spätestens 2 Wochen nach Buchung zu leisten. Die Restzahlung ist frühestens 20 und spätestens 14 Tage vor Reiseantritt zu leisten.

Bitte beachten Sie, dass bei Kreditkartenzahlung der Restbetrag nicht automatisch eingezogen wird.


Bitte beachten Sie, dass Sie getrennte Buchungen abschließen müssen, wenn Sie getrennte Rechnungen benötigen. 


Vor dem Camp


Wir empfehlen allen österreichischen Staatsbürger:innen eine Kopie des Personalausweises/Reisepasses mitzunehmen. Staatsbürger:innen aus den EU-Schengenstaaten benötigen zumindest einen Personalausweis im Original. Kinder aus allen anderen Ländern der Welt müssen ihren Reisepass mitführen.


Die Visabedingungen sind von Land zu Land unterschiedlich und ändern sich stetig. Bitte erkundigen Sie sich vor Buchungsabschluss bei Ihren Behörden über spezielle Einreisebestimmungen sowie Visabestimmungen Ihres Landes. 


Der Abschluss einer Versicherung liegt in Ihrem Ermessen. Dennoch empfehlen wir allen Teilnehmer:innen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie allen Nicht-EU-Bürger:innen den Abschluss einer Krankenversicherung. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass unsere Versicherungsangebote nur für Teilnehmer:innen mit Wohnsitz in Österreich oder einem EU-Land buchbar sind. Sie finden unsere Versicherungsangebote hier.

Sollten Sie außerhalb der EU wohnen und eine Versicherungsempfehlung benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns dazu einfach unter office@camps.at.


Ungefähr 2 Wochen vor Campsbeginn können Sie die Reiseunterlagen im Kundencenter einsehen. Darin finden Sie die Notfallkarte, eine Koffereinpackliste, die genaue Adresse des Jugendhotels sowie weitere wichtige Infos. Sollten Sie diese Unterlagen im Kundencenter nicht finden, bitten wir um Kontaktaufnahme.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass detaillierte Infos zur betreuten Bahnreise unter Umständen erst eine Woche vor Anreise verfügbar sind. Die ungefähre Abfahrts- bzw. Ankunftszeit (+/- 1h) wird Ihnen natürlich vorher mitgeteilt.

 

Den Link für das Kundencenter schicken wir Ihnen spätestens 2 Wochen bevor das Camp startet.


Die Notfallkarte ist ein Formular, welches Sie ca. 2 Wochen vor Anreise mit den Reiseunterlagen erhalten (im Kundencenter). Ihre Angaben darin sind für die Betreuer:innen Ihres Kindes bestimmt. Diese Informationen werden natürlich vertraulich behandelt. Bitte geben Sie diese Erklärung vollständig ausgefüllt ­ Ihrem Kind mit auf das Camp. Besondere Allergien (z.B. Lebensmittelunverträglichkeiten), Krankheiten, Medikamenteneinnahmen, oder ähnliches teilen Sie uns bitte zusätzlich bereits bei der Buchung mit! Bitte beachten Sie, dass unsere Betreuer:innen Ihrem Kind nur jene Medikamente verabreichen, die Sie auf der Notfallkarte angeben (Name, Dosis). Unsere Betreuer:innen dürfen den Teilnehmer:innen keine sonstigen Medikamente ausgeben!


  • Eine Einpackliste erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Anreise mit den Reiseunterlagen. Für alle Camps empfehlen wir sportliche Kleidung, Regenschutz, Sonnenschutz, gutes Schuhwerk, Hausschuhe und mindestens einen warmen Pullover, sowie eine lange Hose. Bitte kennzeichnen Sie die Kleidung Ihres Kindes.

 

  • Handtücher & Bettwäsche
    Bitte eigene Handtücher für den täglichen Gebrauch, sowie ein Badehandtuch mitnehmen (Kennzeichnung bitte nicht vergessen). Die Bettwäsche wird vom Jugendhotel zur Verfügung gestellt.

 

  • Notfallkarte ausgefüllt und unterschrieben


Gerne berücksichtigt die Küche des Erlebnisgästehauses besondere Verpflegungswünsche (vegetarische Kost, schweinefleischfreie Kost o.ä.). Bitte geben Sie uns derartige Wünsche bereits bei der Buchung bekannt und vermerken diese auf der Notfallkarte. 


Bitte sprechen Sie mit einem Arzt Ihres Vertrauens über allenfalls notwendige Impfungen und teilen Sie uns diese in der Notfallkarte mit. 


anreise und abreise

welche an- und abreisemöglichkeiten gibt es?


Zum einen haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind direkt zum Camp zu bringen – so können Sie sich gleich vor Ort ein Bild vom ya! Jugendhotel, den Betreuer:innen und der Umgebung machen.
 

Wichtige Information: Am Anreisetag (Sonntag) können Sie mit Ihrem Kind zwischen 15:00 - 18:00 Uhr ins Camp einchecken – am Abreisetag (Samstag) muss die Abholung bis 11:00 Uhr erfolgen.
 

Sollte es Ihnen nicht möglich sein während der angegebenen Zeiten an- bzw. abzureisen, kontaktieren Sie bitte im Vorfeld unser Büro.

Sollten Sie am Anreise- oder Abreisetag in der Nähe des Camps übernachten wollen, so wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Tourismusverband des Ortes.


Gerne können Sie für die An- und Abreisetage einen Transfer mit dem Camp-Bus ab/bis Salzburg buchen. 
 

Es gibt einen Sammelpunkt (Hauptbahnhof Salzburg), wo Sie uns Ihr Kind anvertrauen können. Der Bus fährt ca. um 15:00 Uhr ab. Exakte Informationen zum Sammelpunkt bzw. Uhrzeiten werden wir Ihnen ca. 2 Wochen vor Anreise mit den Reiseunterlagen bekannt geben.

Die ya! Erlebnisgästhäuser befinden sich ca. 100 km vom Salzburger Hbf entfernt; Fahrzeit mit dem Reisebus ca. 1h40min.
 

Preise

Einfache Fahrt

€ 35,-

Hin & Retour

€ 70,-

 


Da wir die betreute Bahnreise ab / bis Deutschland nur alle 2 Wochen anbieten, bieten wir für 1-wöchige Aufenthalte am Salzburger Hauptbahnhof einen Abholservice vom Bahnsteig an. Gewisse Züge fahren von Deutschland nach Salzburg (ohne Umsteigen) durch. Sollten Sie ihrem Kind zutrauen, alleine zu reisen, holen wir es gerne direkt am Bahnsteig ab und begleiten es zum Sammeltransfer, der die Kinder in die Camps bringt. Für den Abholservice verlangen wir keine extra Gebühr - nur die Kosten für den Sammeltransfer von Salzburg zum Camp müssen bezahlt werden. Das Ticket für die Bahnfahrt ist eigenständig zu organisieren. Gerne helfen wir Ihnen, die richtige Verbindung rauszusuchen.

Der Begleitservice vom / zum Bahnsteig muss vorab gebucht werden! Bitte beachten Sie, dass der Sammeltransfer von Salzburg um ca. 15:00 losfährt, daher sollte die Ankunft idealerweise zwischen 14:00 und 14:30 erfolgen. Bei Rückfahrt sollte der Zug nicht vor 12:00 und nicht nach 13:00 losfahren.

Sollte der Zug erheblich verspätet sein, können etwaige Kosten für einen Individualtransfer zum Camp anfallen.


Ein:e ya! Reisebetreuer:in empfängt Sie und Ihr Kind am Abfahrtsbahnhof beim Bahnsteig des vorgegebenen Zuges. Er/Sie betreut die Gruppe, kümmert sich um neue Zusteiger:innen und übergibt in Salzburg die Kinder an das ya! Team. Von hier aus geht es mit den anderen Teilnehmer:innen in Bussen weiter in die Sommercamps. Detaillierte Infos zu Zugzeiten, Zugnummern, etc. erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Anreise mit den Reiseunterlagen.

Bitte beachten Sie, dass wir die betreute Bahnreise ab / bis Deutschland nur zu ausgewählten Terminen anbieten. Alle Termine finden Sie unterhalb.

 

Preise / termine ab Österreich 
Termine Wöchentlich

Betreute Bahn- bzw. Busreise ab/bis Wien und St. Pölten 

Einfache Fahrt                                                                                                    

€ 80,-

Hin & Retour

€ 160,-

Betreute Bahn- bzw. Busreise ab/bis Linz 

Einfache Fahrt € 50,-
Hin & Retour € 100,-

 

Preise / Termine ab Deutschland 
Termine Anreise Termine Abreise

Betreute Bahn- bzw. Busreise aus Westdeutschland: ab/bis Dortmund - Köln Hbf. - Frankfurt(M) Flughafen Fernbf. - München Hbf.

27.07.

10.08.

 

 

 

09.08.

23.08.

 

 

 

Einfache Fahrt € 110,-
Hin & Retour € 220,-
Betreute Bahn- bzw. Busreise aus Süddeutschland: ab/bis München

27.07.

10.08.

 

 

 

09.08.

23.08.

 

 

 

Einfache Fahrt € 80,-
Hin & Retour € 160,-
Betreute Bahn- bzw. Busreise aus Ostdeutschland: ab/bis Berlin (tief)- Nürnberg - München

27.07.

10.08.

 

 

 

09.08.

23.08.

 

 

 

Einfache Fahrt € 110,-
Hin & Retour € 220,-

Mindestteilnehmerzahl pro Linie: 8 Teilnehmer.

Exakte Informationen zu den Zustiegsorten und die Uhrzeiten werden Ihnen mit den Reiseunterlagen bekannt gegeben.

 


Ihr Kind wird am Anreisetage bei der Ankunft in der Ankunftshalle von einem/einer ya! Betreuer:in empfangen und ab diesem Zeitpunkt betreut. Spiele, Bastelmaterialien und Snacks sind inklusive! 

Am Abreisetag wird Ihr Kind zum Flughafen gebracht und je nach Abflugzeit zum Check-In-Schalter/Passkontrolle begleitet. Sollte eine Wartezeit am Flughafen bei der Abreise entstehen, wird Ihr Kind selbstverständlich von unserem Team betreut. 

Die Leistung im ya! Erlebnisgästehaus endet spätestens nach dem Frühstück; die Kinder werden gesammelt zum Flughafen gebracht.

 

Die Entfernung von unseren ya! Erlebnisgästehäusern zum Flughafen München (Deutschland) beträgt ca. 250km; Fahrzeit ca. 3,5h.. Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens an den Abreisetagen starten die Flughafentransfers zT schon sehr früh, damit wir rechtzeitig den Flughafen erreichen und genügend Zeit für Check-in und Sicherheitskontrolle bleibt. Es kann daher zu längeren Wartezeiten am Flughafen kommen. Die Kinder werden bis zur Sicherheitskontrolle von uns betreut! 

 

Die ideale Ankunfts- und Abflugzeit für Ihr Kind ist zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr. Für Ankünfte und Abflüge vor 9:00 und nach 16:00 müssen wir zusätzliche Transfer- und Betreuungskosten berechnen: €20,- pro angefangener Stunde. Ankünfte und Abflüge zwischen 21:00-06:00 können nicht betreut werden.

Preise
 

Betreuter Flughafentransfer vom Flughafen München MUC

Einfache Fahrt

€ 125,-

Hin & Retour

€ 250,-

Betreuung vor 9:00 und nach 16:00 € 20,-/h

young austria UM-Service*

€ 50,-

 

Der Flughafentransfer wird zu folgenden Daten angeboten:

  • 29.06.-12.07.25
  • 13.07.-26.07.25
  • 27.07.-09.08.25

*Bitte beachten Sie, dass der UM-Service direkt bei der Airline gebucht werden muss!
Die Service-Gebühr für den „young austria UM-Service“ (Ausweisdaten der abholenden Betreuungsperson am Anreisetag) beträgt € 50,-.

Wenn ein UM-Service benötigt wird, geben Sie das bitte umgehend bekannt.


Gerne organisieren wir Ihnen auf Anfrage einen Individualtransfer zum Camp. Kontaktieren Sie uns vorab unter office@camps.at um ein Angebot zu erhalten.


was ist zu beachten?


Bitte beachten Sie, dass die Anreise zwischen 15-18 Uhr und die Abreise bis spätestens 11 Uhr erfolgen soll! 


Der genaue Treffpunkt und die Uhrzeit werden rechtzeitig vor Anreise bekanntgegeben. 


Wir bieten unseren Flughafentransfer zu ausgewählten Terminen an. Die Kinder sollten zwischen 09:00 und 16:00 landen/abfliegen. Falls Sie einen Flug außerhalb der Zeiten gebucht haben, fallen zusätzlich €20,- pro angefangener Betreuungsstunde an. Bitte beachten Sie, dass Ankünfte und Abflüge zwischen 21:00-06:00 nicht betreut werden können.


Die Entfernung von unseren ya! Erlebnisgästehäusern zum Flughafen München (Deutschland) beträgt ca. 250km; Fahrzeit ca. 3,5h.. Bitte beachten Sie, dass unser Flughafentransfer oft schon sehr früh startet und es zu längeren Wartezeiten am Flughafen kommen kann. Im Durchschnitt startet der Flughafentransfer am Abreisetag 7h vor Abflug. Dies ist nur ein Richtwert und kann variieren. Ihr Kind wird bis zum Passieren des Security Checks bestens betreut und versorgt. 


Die meisten Fluglinien verlangen bei alleinreisenden Kindern bis 12 Jahren diesen Status. Bitte klären Sie dies vor Buchung des Fluges bei Ihrer Fluglinie ab. Die notwendigen Unterlagen dazu geben Sie Ihrem Kind bitte ausgefüllt auf das Camp mit! Wenn Ihr Kind als „unaccompanied minor“ reist, so geben Sie uns dies bitte umgehend bei Buchung bekannt. Da der UM-Service für uns einen erheblichen Mehraufwand an Planung und Personal bedeutet, entsteht ein Mehrkostenbeitrag von €50.


Während des Camps


Während der Sommercamps ist young austria 24 Stunden, 7 Tage die Woche für Sie in Notfällen erreichbar! Die Nummer für unsere 24h Hotline erhalten Sie mit den Reiseunterlagen rechtzeitig vor Anreise! Bitte nutzen Sie diese Telefonnummer ausschließlich in Notfällen, um die Leitungen nicht unnötig zu blockieren! 


Bitte weisen Sie Ihr Kind im Vorfeld des Aufenthaltes auf die Campregeln hin!

  • Den Anweisungen des Betreuungsteams ist unbedingt Folge zu leisten!
  • Es gilt ein absolutes Alkoholverbot, Tabakwarenverbot und E-Zigarettenverbot für alle Teilnehmer:innen.
  • Das Campsgelände darf nur mit Erlaubnis der Betreuer:innen und nur in Kleingruppen verlassen werden.
  • Die Zimmer sind ordentlich und sauber zu halten. Dies wird vom Betreuungsteam regelmäßig kontrolliert.
  • Wir erwarten Respekt unter den Campteilnehmer:innen.
  • Keine Gewalt oder unsittliches Verhalten gegenüber anderen Personen im Camp.
  • Das Mitführen von gefährlichen Gegenständen wie (Taschen-)Messer, Feuerzeugen o.ä. ist verboten!

Unsere Betreuer:innen werden darauf geschult, auf Regelverstöße professionell und verhältnismäßig zu reagieren. Im Falle von unsittlichem Verhalten, strafbarer Handlungen oder sonstigem Verhalten, für welches die Betreuungsperson die Verantwortung nicht übernehmen kann, kann der Ausschluss eines Teilnehmers / einer Teilnehmerin vom Camp erfolgen. Bei Ausschluss muss die Abholung des Teilnehmers/der Teilnehmerin durch eine erziehungsberechtigte Person umgehend auf eigene Kosten erfolgen bzw. organisiert werden. Es erfolgt keine Rückerstattung des Reisepreises.


Die Kinder und Jugendlichen werden von dem young austria Betreuerteam beaufsichtigt. Diese sind u.a. Student:innen aus den Bereichen Sport, Pädagogik, Psychologie sowie angehende und ausgebildete Lehrer:innen. In einem mehrtägigen Ausbildungsseminar werden die ya! Campsbetreuer:innen und Leiter:innen professionell und umfassend auf ihren Einsatz vorbereitet. Absolvierte Kurse zum Thema Erste Hilfe, Recht, Programmgestaltung und Organisation sind Voraussetzung für eine Zusammenarbeit. Die Vorlage eines einwandfreien polizeilichen Führungszeugnisses ist selbstverständlich! Die Betreuung und Beaufsichtigung der minderjährigen Teilnehmer:innen ist unser oberstes Gebot!


Unsere Betreuer:innen bzw. Leiter:innen und young austria haften nicht für eventuelle ordnungswidrige, unerlaubte Einzelaktionen der Campsteilnehmer:innen. Im eintretenden Fall wird die Haftung vom Betreuenden oder Leitenden nicht übernommen.


Die Einteilung der Zimmer wird vom Betreuer:innenteam vor Ort übernommen. Es wird darauf geachtet, Teilnehmer:innen im möglichst gleichen Alter in ein Zimmer zu legen. Ebenso wird versucht, einen ausgewogenen Nationalitätenmix zu erreichen. Natürlich nehmen wir gerne Zimmerwünsche bereits bei der Buchung entgegen. Mädchen und Burschen werden allerdings ausschließlich in separaten Zimmern untergebracht. Bitte beachten Sie, dass dies auch für Geschwister gilt. 


Sie können sich jederzeit an den Campsmanager vor Ort oder auch an unser 24/7 besetztes Notfalltelefon wenden. Beide Kontakte finden Sie in den Reiseunterlagen.


Wir empfehlen ca. € 25,– pro Woche. Die Teilnehmer:innen verwenden das Taschengeld für Souvenirs, Postkarten, Eis, zusätzliche Getränke etc.. Bitte beachten Sie, dass wir dringend empfehlen, das Taschengeld dem Betreuerteam zur Verwaltung zu geben. Das Taschengeld wird dann in Kleinbeträgen ausbezahlt.


Unser Betreuer:innenteam verwaltet das Taschengeld und wichtige Dokumente der Teilnehmer:innen. Bitte sorgen Sie dafür, dass die zu verwahrenden Unterlagen in Kuverts sind, welche mit dem Namen Ihres Kindes versehen sind. Die Teilnehmer:innen erhalten zu bestimmten Zeiten Teilauszahlungen des Taschengeldes. Für jene persönlichen Dinge, die der/die Teilnehmer:in dem Betreuer:innenteam nicht in Verwahrung gibt, ist er/sie selbst verantwortlich. Wir empfehlen, auch Wertsachen mit dem Namen des Kindes zu kennzeichnen.


Die Kinder dürfen ihre Mobiltelefone mit ins Camp bringen. Am Anreisetag nehmen wir die Mobiltelefone entgegen, denn Digital Detox ist ein Teil unserer Philosophie. Die Kinder erhalten ihre Handys täglich für ca. eine Stunde (in der Regel vor dem Abendessen), um zu telefonieren, WhatsApp Nachrichten zu schicken oder auch Fotos zu machen. Bitte beachten Sie, dass diese Regelung auch für Smartwatches / Tablets gilt.

 

Darüber hinaus können die Betreuer:innen (je nach Aktivität) in eigenem Ermessen entscheiden, ob die Handys z.B. für Tagesausflüge ausgegeben werden. Laptops, Gameboys, Playstation und sonstige Geräte bitte zuhause lassen!


Unsere Erfahrungen zeigten, dass Besuche von Eltern und Verwandten bei manchen Teilnehmer:innen das Heimweh verstärken. Sollten Sie dennoch Ihr Kind für einen wichtigen Termin zwischenzeitlich vom Camp abholen, bitten wir Sie dies mit dem ya! Büro in Salzburg vorab zu vereinbaren. Zusätzlich ist eine schriftliche Legitimation der Erziehungsberechtigten sowie eine Nachricht an oder ein Anruf bei der/dem Campsmanager:in notwendig!


Bitte geben Sie Ihrem Kind genügend Kleidung bzw. Handtücher mit ins Camp. Die Möglichkeit unentgeltlich Wäsche waschen zu lassen besteht ab einem Aufenthalt von 3 Wochen.


Sollte Ihr Kind aus persönlichen Gründen später anreisen müssen, ist dies grundsätzlich kein Problem. Leider können wir außer samstags keinen gesonderten Flughafentransfer oder begleitete Zugfahrt anbieten. Bitte geben Sie uns unter office@camps.at bekannt, ob Ihr Kind an einem anderen Tag anreisen wird.


covid-19


Die Gesundheit und das Wohlergehen aller Teilnehmer:innen haben bei uns oberste Priorität! Deshalb passen wir unser Schutzkonzept laufend an die Gegebenheiten an. Sie finden unsere aktuellen Maßnahmen hier.

Um bei Erkrankung finanziell abgesichert zu sein, empfehlen wir den Abschluss einer Reiseversicherung.